Geschichte

Das Haus des Gastes in Salzhausen ist heute eine Villa in einem großzügig angelegten, parkähnlichen Garten. Das Grundstück mitsamt dem ursprünglich dort stehenden Bauernhaus gehörte nachweislich seit 1326 dem Stift Bardowick und war bis 1826 die Brennerei des Stiftes, daher rührte der alte Name Brenners Hus.

Nach dem Verkauf des Anwesens an den Harburger Deichvogt Jürgen Heinrich Völker entstand der Name Völkerhof. Im Jahr 1915 blieben nach einem Großbrand in Salzhausen nur noch die Grundmauern des alten Hauses übrig. Auf diese wurde das Haus in seiner heutigen Form aufgebaut und blieb bis 1985 im Besitz der Familie.

Zugang zum Haus des Gastes