Mitgliederversammlung am 25.03.2014

Nach der Begrüßung durch unseren 1.Vorsitzenden Dr. Joachim Lewerenz stand zunächst ein Vortrag von Sven auf der Tagesordnung. »Imkern im Lüneburger Stülpereine aussterbende Betriebsweise?« war sein Thema.Viele Begriffe in der Imkerei stammen aus dem Plattdeutschen und drohen verloren zu gehen. In seinem tollen Vortrag gab er uns umfassenden Einblick in die Themen der Imkerei, Stichpunkte sind z. B.: Bewahrung von Traditionen, artgerechte Haltung von Bienen, Herstellung und Reparieren von Bienenkörben, Ernten von Sam-und Scheibenhonig, Honigernte mit historischer Presse, Bildung starker Völker für den Winter oder auch die Entwicklung der Heide allgemein.

Danach ging es weiter mit dem Jahresbericht unseres Vorsitzenden. Er informierte über die Vorstandssitzungen und zahlreichen Veranstaltungen im vergangenen Jahr und bedankte sich bei Spendern und Helfern für ihr Engagement. Außerdem: Das im Obergeschoss eingerichtete Trauzimmer wird schon genutzt und der geplante Fahrstuhl soll in Kürzeeingebaut werden.

Es folgte der Jahresbericht unserer Kassenwartin Elsabe Rolle, die uns ein richtig gutes Ergebnis mitteilen konnte. Der Kassenbestand hat sich in 2013 auf 4.382 € mehr als verdoppelt. Eine gute Voraussetzung für weitere Investitionen in den schönen Garten. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. In der Aussprache gab es allgemeines Lob für die Arbeit unseres Vereins.

In seinem Bericht über die AG Garten zeigte Hans anhand von Bildern die Umgestaltung der Gartenanlage. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit dem Bauhof und den vielen freiwilligen Helfern. Es werden noch weitere Mitstreiter gesucht, die sich gern bei Hans melden dürfen. Anschließend verteilte unser Vorsitzender Buchgeschenke an die Helfer.

Es folgte eine Gedenkminute an unser verstorbenes Mitglied Ursula. Anschließend beantragte der Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes. Diese erfolgte bei einer Enthaltung einstimmig.

Vor der Wahl des Vorstandes stand die Verabschiedung unserer zweiten Vorsitzenden Steffi an. Aus zeitlichen Gründen kann sie das Amt nicht mehr weiterführen,bleibt unserem Verein aber eng verbunden. Dr. Lewerenz bedankte sich mit einem Blumengeschenk für ihr tolles Engagement. Steffi übernahm dann das Amt des Wahlvorstandes für die anstehenden Vorstandswahlen. Für das Amt des zweiten Vorsitzenden wurde Hartmut Heuer vorgeschlagen, für seine bisherige Position des Schriftführers Susanne Reimer und Rainer Mestmacher als weiterer Beisitzer. Alle anderen bisherigen Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl. Die Abstimmung erfolgte im Block und war einstimmig. Alle nahmen die Wahl an. Es wurden die Aktivitäten für 2014 besprochen, hier zu lesen unter Aktuelles. Es folgte der Tagungspunkt Wünsche und Anregungen. Herr D. regte die Anschaffung eines Bienenschaukastens an und erklärte auch gleich, bei der Einrichtung behilflich zu sein. Plattdeutschförderung in Gruppen und das Aufstellen von Wetterhäusern im Forst waren weitere Vorschläge. Werner R. wird zwei Elsbeeren und eine Vogelkirsche spenden. Hierfür wurden Pflanzhelfer gesucht und gefunden. Auch haben wir Helfer gefunden, die einen Graben für ein Kabel zum Teich graben, damit hier die von Hans für den Teich gespendete Pumpe betrieben werden kann. Dr. Lewerenz hat einen Baumschnittkurs beim VNP absolviert. Herr R. hat angeboten, mit ihm gemeinsam, die erforderlichen Schnitte der Bäume in unserem Garten zu machen. Dr. Lewerenz bat um eine möglichst rege Teilnahme beim »Tag der sauberen Landschaft« am 5.4. Die Versammlung endete um 22.00 Uhr. Förderverein Haus des Gastes pflanzte den Baum des Jahres 2014

Im ehemaligen Pflanzgarten des Forstbetriebsgemeinschaft am Forsthaus, einer Waldfläche, die zur Dr. Denckmann Stiftung gehört, hat der Förderverein eine Trauben-Eiche, die zum Baum des Jahres 2014 ernannt wurde, gepflanzt.

Auf diesem Areal hat der Förderverein bereits die Bäume des Jahres 2010 – 2012 (Vogelkirsche 2010; Elsbeere 2011; Lärche 2012) gepflanzt und mit Informationstafeln versehen.