Diese archäologische Wanderung begann sozusagen in der Neuzeit in Salzhausen und führte die Luhe aufwärts, bis sie in Oldendorf in der Steinzeit endete. Vorgestellt wurden unterschiedliche Grabplätze, ihre Grabanlagen und Funde, anhand derer die Archäologen Forschungen zum Totenkult und über gesellschaftliche Strukturen in früheren Jahrhunderten anstellten. Zum Vergleich wurde ein archäologischer Blick auf heutige Grabplätze in der Region gewagt. Zahlreiche Gäste waren erschienen um den spannenden Ausführungen zuzuhören.
»Eine Straße der Toten entlang der Luhe«
