Mit diesem Thema hatten wir offensichtlich einen Nerv getroffen: So viele Besucher gab es noch nie in unserem Vortragsraum. Es war schon etwas »kuschelig« und vielleicht manchmal nicht ganz so bequem, gelohnt hat es sich aber!
Wolfgang Küchenmeister, Denkmalpfleger des Landkreises Harburg hielt den Vortrag durch den krankheitsbedingten Ausfall des Architekten abweichend von der Planung alleine. Küchenmeister begann mit einer kurzen Schilderung der Geschichte des Hauses. Anhand von Bildern konnten wir die Bauarbeiten und ihre Ausführung noch einmal begleiten. Das Spannungsverhältnis zwischen Anforderungen der Denkmalpflege und heutigen Vorschriften zu Sicherheit und Energiemaßnamen hat er dabei sehr eindrucksvoll erläutert. Ein insgemsat spannender und informativer Vortrag. Dafür noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Wolfgang Küchenmeister.
Anschließend ging es in den ersten Stock. Hier eröffnete unsere Bürgermeisterin Elisabeth Mestmacher die Ausstellung »AckenhusenWarten auf Georg, Bilder einer Zeitkapsel« von Christopher Schütt.
»Wenn ein Haus eine Seele haben kann, dann wohl dieses«, so Elisabeth Mestmacher. Bei den Überlegungen der Gemeinde, dieses Haus zu erwerben und wieder herzurichten, war sie anfangs nicht so begeistert. Die Gemeindeverwaltung – besonders unser Bauamtsleiter – konnte bei ihr ein Umdenken bewirken, so dass sie heute dieses Kleinod sehr zu schätzen wisse.
Einen Besonderen Dank sprach Mestamcher Christopher Schütt aus, der mit der Kamera eindrigliche Dokumente geschaffen und unwiderbringbare Momente festgehalten hat.
Einen ganz herzlichen Dank den fleißigen Helfern.