Der Förderverein organisierte auch in diesem Jahr den schon traditionell zu nennenden »Apfeltag«. Auch wenn das Wetter nicht immer mitspielte, kamen doch viele interessierte Besucher.
Im Haus des Gastes und dem dazugehörenden großen Garten wurde ja auch allerlei rund um den Apfel geboten. Im Mittelpunkt stand wie immer die Zubereitung von frischem Apfelsaft. Viele fleißige Hände zerkleinerten und häckselten Äpfel. Anschließend wurde daraus dann mit einer Holzpresse von Hand frischer Apfelsaft gepresst. Dabei half in diesem Jahr erstmals eine Abordnung des Salzhäuser FASLAMCLUB mit. Der frisch gepresste Apfelsaft erwies sich als echter Gaumenschmaus und fand reißend Absatz.
Mittags gab es für den großen Hunger eine leckere Kürbis-Apfel-Suppe sowie eine herzhafte gebratene Grützwurst mit Bratkartoffeln und Apfelmus. Beides kam sehr gut an. Auch die frisch zubereiteten Apfel-Mandel-Waffeln stießen auf reges Interesse.
Ein weiterer Höhepunkt war das große Kuchenbuffet mit bis zu 40 verschiedenen, nach alten Hausrezepten gebackene Apfelkuchen. Viele Besucher verlegten ihren Sonntags-Kaffee ins Haus des Gastes und nutzten die Gelegenheit zu einem Plausch mit Bekannten. Mancher deckte sich auch für den Nachmittagskaffee zu Hause mit Gebäck ein. Außerdem gab es frische Äpfel und Gödenstorfer Apfelmarmelade zu kaufen, was ausgiebig genutzt wurde.
Für musikalische Unterhaltung sorgte in diesem Jahr die Gruppe »Sounds of Saxophones« aus Amelinghausen. Mit beschwingten Melodien unterhielten sie die Gäste und ernteten dafür großen Applaus vom dankbaren Publikum.