Platt up Brenners Hoff – am Mittwoch, den 4. Januar 2023
»Die wirtschaftliche Entwicklung in Salzhausen«
Am ersten Mittwoch des neuen Jahres war Hans-Dieter Müller, SG-Archivar, als Referent zu Gast bei den Plattschnackern. Im einem weiten Bogen stellte er die wirtschaftliche Entwicklung Salzhausens ab 1400 bis heute vor.
Ab 1850 zeigten die allgemeinen Fortschritte in der Medizin, der Chemie und der Technik auch auf dem Lande ihre Wirkung. Zunehmend ging es der Bevölkerung besser, obwohl sie ab dieser Zeit rapide an Zahl zugenommen hat. Der Bedarf der ländlichen Bevölkerung hat sich nach Einkommen, nach Angebot und Nachfrage entwickelt und verändert. Entscheidend waren dabei der Stand der Technik und das Vorhandensein von günstiger Energie. Ein ganz wichtiger Faktor war die Freiheit für Wissenschaft und Forschung, was heute leider nur noch bedingt gegeben ist. Dem Bedarf nach wurde ›erfunden‹ und angewendet. In Salzhausen wurden aus kleinen ›hausbetriebenen‹ Geschäften bis in die heutige Zeit hinein großartige Fachbetriebe, Unternehmen und Kaufhäuser. Es blieb natürlich nicht aus, dass sich veraltete oder auch technisch überholte Strukturen in der neueren Zeit nicht halten konnten und aus dem Ortsbild verschwanden. Wer kennt heute noch einen ›Seifensieder‹ oder ›Blaufärber‹.
Weitere Infos zu/über Plattdeutsch für Interessierte gibt es übrigens auf der Website des För Platt e. V.
Eine Veranstaltung des Plattdeutschzentrums
im Haus des Gastes (Brenners Hoff)
Schützenstraße 4
21376 Salzhausen
Ansprechpartner:
Hans-Hermann Putensen
Siems Twieten 4a
21376 Garlstorf
Telefon: 04172 – 96 92 940