an alle Plattdeutsch-Interessierte in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen
Sonnabend, den 30. September 2023, 10:00-16:00 Uhr
»Platt maakt plietsch – mit twee Spraken rin in’t Leven!«
Im letzten Jahr 2022 haben wir nach der coronabedingten Pause wieder einen Workshop für Mitarbeiter/Innen der genannten Einrichtungen erfolgreich durchgeführt. Für dieses Jahr haben wir die zwei bewährten Pädagoginnen Marianne Ehlers und Renate Poggensee für die Durchführung eines weiteren Workshops gewinnen können.
Der Workshop findet wieder im Haus des Gastes, ›Zentrum für Platt‹, 21376 Salzhausen, Schützenstraße 4, statt.
Schulungskosten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstehen nicht. Die Finanzierung ist auch dieses Mal wieder durch den Verein För Platt gesichert.
Frühe Mehrsprachigkeit ist gut für Kinder – und als zweite Sprache bietet sich Plattdeutsch wunderbar an. Wie der Einsatz in Kindergärten und Schulen gelingen kann, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anhand praktischer Anwendungsbeispiele. Mit Puppen, Hüten, und einfachen Theaterformen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die Praxis fit gemacht.
Vorgestellt werden auch besonders geeignete Bücher und Arbeitsmaterialien. Es wird ein umfangreicher Büchertisch zum Stöbern und Kaufen zur Verfügung stehen. Tagesverpflegung bitte mitbringen. Getränke werden vom Veranstalter gestellt.
Den Termin bitte vormerken. Verbindliche Anmeldungen mit den kompletten Verbindungsdaten bitte bis vier Wochen vor dem Workshop-Termin per Mail/Telefon an:
Siems Twieten 4a | 21376 Garlstorf
Telefon: 04172 – 96 92 940
E-Mail: putensen@foer-platt.de
Weitere Infos zu/über Plattdeutsch für Interessierte gibt es übrigens auf der Website des För Platt e. V.
Eine Veranstaltung des Plattdeutschzentrums
im Haus des Gastes (Brenners Hoff)
Schützenstraße 4
21376 Salzhausen
Ansprechpartner:
Hans-Hermann Putensen
Siems Twieten 4a
21376 Garlstorf
Telefon: 04172 – 96 92 940