Die Ilmenau zwischen Lüneburg und Hoopte – Bedeutung der Schleusen für Ökologie, Tourismus und Hochwasserschutz
Achim Gründel war auf »Brenners Hoff« zu Gast. Er ist seit 25 Jahren im Gemeinderat seiner Heimatgemeinde und war von 2006 bis 2016 deren Bürgermeister. Er berichtete über die Geschichte der Ilmenau.
Der Fluss Ilmenau ist heute noch auf einer Strecke von 29 km schiffbar. Für die Hansestadt Lüneburg, Bardowick und Wittorf spielte der Fluss eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Die Ilmenau-Ewer wurden dereinst von Treidelwegen aus den Fluss entlang gezogen.
Als Ende des 19.Jahrhunderts der Ilmenaukanal gebaut wurde, war die Zeit des Treidelns endgültig vorbei. Drei Schleusen waren notwendig: Bardowick, Wittorf und Fahrenholz. Zur Regulierung des Wasserstandes entstanden drei Nadelwehre. In Niedersachsen gibt es nur noch vier davon. Alle stehen unter Denkmalschutz.
Wie sehen Vergangenheit und Zukunft der Ilmenau aus? Achim Gründel nahm die Besucher mit auf eine kleine, aber spannende Reise zu Lande, zu Wasser und durch die Luft entlang des Heideflusses mit seinen vielen Facetten.